Herausgeberschaft
- Blank, J.; Bergmüller C.; Sälzle, S (Hrsg). (2023): Transformationsanspruch in Forschung und Bildung – Konzepte Projekte, empirische Perspektiven, Waxmann. DOI10.3278/9783763972883
Monografien
- BSälzle, S.; Vogt, L.; Blank, J.; Bleicher, A.; et al. (2021): Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie: Eine qualitative Studie mit Hochschulleitungen, Lehrenden und Studierenden. Tectum. doi.org/10.5771/9783828877351
- Sälzle, S. (2020). Lebenslanges Lernen in Organisationen: Ein systematisches Review zur Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden im Kontext von transformationaler Führung. Tectum.
Aufsätze in Zeitschriften, Sammelbänden und Jahrbüchern
- Blank, J.; Sälzle, S. (2023). Gelingen von Transformation in Projekten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis.: Entwicklung von Indikatoren aus der Perspektive der Transformationsforschung. In: J. Blank, C. Bergmüller-Hauptmann & S. Sälzle (Hrsg.), Transformationsanspruch in Forschung und Bildung: Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven (S. 49–66). Waxmann. DOI10.3278/9783763972883
- Blank, J.; Sälzle, S.; Baur, E.; Vogt, L. (2022): Transformation gestalten, aber wie? Ökologisches Wirtschaften, 37(4), S.46–50 DOI10.14512/OEW370446
- Bruns, L.; Sälzle, S; Wiest, M. & Blank, J. (2022). Kleinteilige Weiterbildungsformate: Anforderungen und Chancen für die wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext der digitalen Transformation. In: M. Bravo Granström, I. Koppel & J. Stratmann (Hrsg.), Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Einblicke in Wissenschaft und Praxis. wbv. DOI10.3278/9783763972883
- Baur, E.; Vogt, L.; Sälzle, S; Blank, J. (2022). Digitale Transformation der wissenschaftlichen Weiterbildung – ein Beitrag aus der Perspektive der transformativen Forschung. In: M. Bravo Granström, I. Koppel & J. Stratmann (Hrsg.), Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Einblicke in Wissenschaft und Praxis. wbv. DOI10.3278/9783763972883
- Sälzle, S.; Osann, I.; Blank ,J.: (2022): Design Thinking. Eine innovative Methode des Gruppenlernens? Weiterbildung, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (5), S. 38–40
- Blank, J.; Sälzle, S.; Bleicher, A. (2022). Auswirkungen auf Kompetenzanforderungen durch Transformationsprozesse. In: Application-Oriented Higher Education Research. 7/3
- Blank, J.; Baur, E.; Sälzle, S.; Vogt, L. (2022): Evaluation von Projekten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis – Ein Beitrag aus der Perspektive der transformativen Forschung. Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung (79), S.91–108
- Bleicher, A.; Blank, J.; Sälzle, S. (2022): Eine List der Geschichte? Die Große Transformation als Bildungserfordernis. Die Neue Hochschule (1), S. 6-9
- Blank, J.; Vogt, L.; Baur, E.; Sälzle, S.; Scholz, I.; Karossa, N. (2021): Indikatoren für das Gelingen und die Evaluation transformativer Projekte. Qualität in der Wissenschaft (QiW) 15 (3+4), S. 89–103
- Blank, J.; Sälzle, S.; Vogt, L.; Bleicher, A. (2021): Möglichkeitsräume an Hochschulen post Corona experimentell gestalten. Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) 16 (3), S. 149–160. https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/download/1549/1019
- Sälzle, Sonja (2021): Kompetenzentwicklung, Lernen im Team und organisationale Lernprozesse verbinden: Impulse zur Leistungsverbesserung und Innovationskraft. Weiterbildung, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (5), S. 32–34
- Sälzle, S.; Vogt, L.; Blank, J. (2020). Wie können Lehren und Lernen in geschlossenen Hochschulen gestaltet werden? Ein Erfahrungsbericht aus der Hochschule Biberach. Zeitschrift Hochschulmanagement, 15. Jahrgang, 2+3, S. 60-66
- Blank, J.; Sälzle, S.; Bleicher, A.; Winter, J. (2020): Das digitale Sommersemester als Entscheidungsgelegenheit. Zeitschrift neue Hochschule 2020/6, S. 16-20
- Blank, J.; Wiest, M.; Sälzle, S.; Bail, C. (2015). Öffnung der Hochschulen durch wechselseitigen Wissenstransfer im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 38(3), S. 365-379
Herausgeberschaft:
Blank, J.; Bergmüller C.; Sälzle, S (Hrsg). (2023): Transformationsanspruch in Forschung und Bildung – Konzepte Projekte, empirische Perspektiven, Waxmann DOI10.3278/9783763972883
Monografien:
Sälzle, S.; Vogt, L.; Blank, J.; Bleicher, A.; et al. (2021): Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie: Eine qualitative Studie mit Hochschulleitungen, Lehrenden und Studierenden. Tectum. doi.org/10.5771/9783828877351
Sälzle, S. (2020). Lebenslanges Lernen in Organisationen: Ein systematisches Review zur Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden im Kontext von transformationaler Führung. Tectum.
Aufsätze in Zeitschriften, Sammelbänden und Jahrbüchern:
Blank, J.; Sälzle, S. (2023). Gelingen von Transformation in Projekten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis.: Entwicklung von Indikatoren aus der Perspektive der Transformationsforschung. In: J. Blank, C. Bergmüller-Hauptmann & S. Sälzle (Hrsg.), Transformationsanspruch in Forschung und Bildung: Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven (S. 49–66). Waxmann. DOI10.3278/9783763972883
Blank, J.; Sälzle, S.; Baur, E.; Vogt, L. (2022): Transformation gestalten, aber wie? Ökologisches Wirtschaften, 37(4), S.46–50. DOI10.14512/OEW370446
Bruns, L.; Sälzle, S; Wiest, M. & Blank, J. (2022). Kleinteilige Weiterbildungsformate: Anforderungen und Chancen für die wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext der digitalen Transformation. In: M. Bravo Granström, I. Koppel & J. Stratmann (Hrsg.), Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Einblicke in Wissenschaft und Praxis. wbv. DOI10.3278/9783763972883
Baur, E.; Vogt, L.; Sälzle, S; Blank, J. (2022). Digitale Transformation der wissenschaftlichen Weiterbildung – ein Beitrag aus der Perspektive der transformativen Forschung. In: M. Bravo Granström, I. Koppel & J. Stratmann (Hrsg.), Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Einblicke in Wissenschaft und Praxis. wbv. DOI10.3278/9783763972883
Sälzle, S.; Osann, I.; Blank ,J.: (2022): Design Thinking. Eine innovative Methode des Gruppenlernens? Weiterbildung, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (5), S. 38–40
Blank, J.; Sälzle, S.; Bleicher, A. (2022). Auswirkungen auf Kompetenzanforderungen durch Transformationsprozesse. In: Application-Oriented Higher Education Research. 7/3
Blank, J.; Baur, E.; Sälzle, S.; Vogt, L. (2022): Evaluation von Projekten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis – Ein Beitrag aus der Perspektive der transformativen Forschung. Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung (79), S.91–108.
Bleicher, A.; Blank, J.; Sälzle, S. (2022): Eine List der Geschichte? Die Große Transformation als Bildungserfordernis. Die Neue Hochschule (1), S. 6-9.
Blank, J.; Vogt, L.; Baur, E.; Sälzle, S.; Scholz, I.; Karossa, N. (2021): Indikatoren für das Gelingen und die Evaluation transformativer Projekte. Qualität in der Wissenschaft (QiW) 15 (3+4), S. 89–103.
Blank, J.; Sälzle, S.; Vogt, L.; Bleicher, A. (2021): Möglichkeitsräume an Hochschulen post Corona experimentell gestalten. Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) 16 (3), S. 149–160. https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/download/1549/1019
Sälzle, Sonja (2021): Kompetenzentwicklung, Lernen im Team und organisationale Lernprozesse verbinden: Impulse zur Leistungsverbesserung und Innovationskraft. Weiterbildung, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (5), S. 32–34.
Sälzle, S.; Vogt, L.; Blank, J. (2020). Wie können Lehren und Lernen in geschlossenen Hochschulen gestaltet werden? Ein Erfahrungsbericht aus der Hochschule Biberach. Zeitschrift Hochschulmanagement, 15. Jahrgang, 2+3, S. 60-66.
Blank, J.; Sälzle, S.; Bleicher, A.; Winter, J. (2020): Das digitale Sommersemester als Entscheidungsgelegenheit. Zeitschrift neue Hochschule 2020/6, S. 16-20
Blank, J.; Wiest, M.; Sälzle, S.; Bail, C. (2015). Öffnung der Hochschulen durch wechselseitigen Wissenstransfer im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 38(3), S. 365-379.
Eine List der Geschichte? Die Große Transformation als Bildungserfordernis
von Prof. Dr. André Bleicher, Dr. Jennifer Blank und Dr. Sonja Sälzle
Möglichkeitsräume an Hochschulen post Corona experimentell gestalten
von Dr. Jennifer Blank, Sonja Sälzle, Linda Vogt & André Blecher
Eine List der Geschichte? Die Große Transformation als Bildungserfordernis
von Prof. Dr. André Bleicher, Dr. Jennifer Blank und Dr. Sonja Sälzle
Möglichkeitsräume an Hochschulen post Corona experimentell gestalten
von Dr. Jennifer Blank, Sonja Sälzle, Linda Vogt & André Blecher
Eine List der Geschichte? Die Große Transformation als Bildungserfordernis
von Prof. Dr. André Bleicher, Dr. Jennifer Blank und Dr. Sonja Sälzle
Möglichkeitsräume an Hochschulen post Corona experimentell gestalten
von Dr. Jennifer Blank, Sonja Sälzle, Linda Vogt & André Blecher
Eine List der Geschichte? Die Große Transformation als Bildungserfordernis
von Prof. Dr. André Bleicher, Dr. Jennifer Blank und Dr. Sonja Sälzle
Möglichkeitsräume an Hochschulen post Corona experimentell gestalten
von Dr. Jennifer Blank, Sonja Sälzle, Linda Vogt & André Blecher
Eine List der Geschichte? Die Große Transformation als Bildungserfordernis
von Prof. Dr. André Bleicher, Dr. Jennifer Blank und Dr. Sonja Sälzle
Möglichkeitsräume an Hochschulen post Corona experimentell gestalten
von Dr. Jennifer Blank, Sonja Sälzle, Linda Vogt & André Blecher